I2C
Überblick über die I2C-Integration in VAN PI OS
I2C (Inter-Integrated Circuit) ist ein Standardprotokoll für die Kommunikation zwischen Chips und wird häufig verwendet, um verschiedene Komponenten in einem System zu verbinden. VAN PI OS nutzt I2C, um effizient mit verschiedenen Chips zu kommunizieren.
I2C-Geräteüberprüfung:
In der Weboberfläche gibt es eine Schaltfläche (Config -> Debug -> Scan I2C), um alle an den I2C-Bus angeschlossenen Geräte zu scannen und zu überprüfen. Diese Funktion dient als erster Schritt zur Fehlerbehebung, um etwaige Hardwarefehler zu identifizieren.
I2C-Geräteadressen:
Die folgenden Adressen werden für spezifische Komponenten im System verwendet:
0x20: MCP Relais-Controller
0x55 und 0x70: PCA PWM-Controller (DIMMY)
0x48: ADS Wasserstandssensor
0x69: MPU (Motion Processing Unit)
Durch die Nutzung dieser integrierten I2C-Kommunikation stellt VAN PI OS eine nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Hardwarekomponenten sicher und verbessert so die Gesamtfunktionalität und Zuverlässigkeit des Systems.
Last updated