Bayernlüfter
Last updated
Last updated
Schritt 1: WLAN-Verbindung herstellen
Um den Bayernlüfter in das System zu integrieren, folgen Sie diesen Schritten:
Netzwerkverbindung herstellen:
Stellen Sie sicher, dass sich der Bayernlüfter im selben Netzwerk wie der VanPi Core befindet.
WLAN-Konfigurationsmodus aktivieren:
Öffnen Sie das Gerät.
Drücken Sie die Connect-Taste auf der Platine für ca. 6 Sekunden (siehe Abbildung).
Sobald ein doppelter Signalton ertönt, lassen Sie die Taste los. Die rote LED leuchtet nun auf.
Mit dem WLAN des Bayernlüfters verbinden:
Der Bayernlüfter erstellt ein WLAN mit der SSID "WRG-AP".
Verbinden Sie sich mit diesem Netzwerk. Das Passwort lautet: "12345678".
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die folgende Adresse ein: .
WLAN-Daten eingeben:
Tragen Sie die Zugangsdaten Ihres WLAN-Netzwerks im Webinterface des Bayernlüfters ein.
Nach der Bestätigung wird der Bayernlüfter mit Ihrem WLAN verbunden und befindet sich nun im selben Netzwerk wie der VanPi Core.
Schritt 2: Integration in VanPi OS
Webinterface von VanPi OS aufrufen:
Navigieren Sie im Menü zu: Config → Devices.
Aktivieren Sie die Funktion "Bayernlüfter".
IP-Adresse des Bayernlüfters eintragen:
Nach der Aktivierung erscheint ein neuer Tab, in dem die IP-Adresse des Bayernlüfters eingetragen werden muss.
Um die IP-Adresse zu ermitteln:
Im AP-Modus: Menü Config → Debug → Get all Network Connections.
Falls das Gerät über einen Router verbunden ist: Über das Router-Webinterface die vergebene IP-Adresse auslesen.
Abfrageintervall einstellen:
Definieren Sie, wie oft das System Daten vom Bayernlüfter abrufen soll.
Bei erfolgreicher Verbindung werden unter Debug die empfangenen Daten angezeigt.
Uhrzeit synchronisieren:
Mit dem Button "Set Time/Date (to Server Time)" wird die aktuelle Zeit des VanPi OS auf den Bayernlüfter übertragen.
Funktionalität prüfen:
Nach erfolgreicher Konfiguration ist im Menü der Eintrag "Fan" zu finden.
Hier können Sie den Bayernlüfter steuern und aktuelle Werte auslesen.
Die Steuerung ermöglicht:
Individuelle Einstellung der Lüfter für In und Out sowie des Frostschutzes (FS).
Aktivierung über den Power-Button, wobei der Lüfter sich automatisch regelt.
Anpassung der Lüftergeschwindigkeit im Automatikmodus.
Damit ist der Bayernlüfter erfolgreich in das VanPi OS integriert und einsatzbereit.
Die Integration in der Pekaway Connect app und im Touchscreen erfolgt demnächst
Öffnen Sie im Browser die URL: .