VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ĂśBERSICHT
  • English Version
  • đź’«GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Ăśbersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • âž•Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung fĂĽr ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays ĂĽber SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
      • Pekaway Wireless Shunt Update Firmware (BETA-PHASE)
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Ăśberschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • BayernlĂĽfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  1. Connecting devices
  2. Tanksensoren

Kapazitiv (V)

Bug in Version 2.0.5 – Tanksensoren werden nicht ausgelesen

In Version 2.0.5 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der dazu führt, dass die Tanksensoren nicht korrekt ausgelesen werden. Das Problem lässt sich mit einem einfachen Workaround beheben.

Workaround (einmalig erforderlich):

  1. Navigieren Sie zu Config → System.

  2. Aktivieren Sie die Option „Relayboard (black, bef. 2024)“.

  3. Warten Sie ein paar Sekunden.

  4. Deaktivieren Sie die Option wieder.

Nach dieser Aktion funktioniert das Auslesen der Tanksensoren wie gewohnt. Der Fehler wird im nächsten Update dauerhaft behoben. _______________________________________________________________________________________

Anschluss des Sensors:

  • Verbinden Sie den kapazitiven Sensor mit einem der Eingangskanäle (1-4) und dem GND (Masse) Pin am VAN PI OS.

  • Verwenden Sie Pin 5 oder 10, um die erforderliche 12V/24V Spannung an den Sensor zu liefern.

  • Diese Pins auf dem VAN PI CORE liefern die Eingangsspannung (12V/24V).

  • Diese Pins sind durch eine PTC-Sicherung gegen Ăśberstrom geschĂĽtzt.

Konfiguration des Sensors:

  • Greifen Sie auf die Weboberfläche des Systems zu.

  • Navigieren Sie zu den Einstellungen fĂĽr die Eingangskanäle. Config -> Sensors

  • Stellen Sie das gewĂĽnschte Kanalpaar auf "Kapazitiv" ein (Sie können nur Kanäle paarweise einstellen: 1&2 oder 3&4).

  • Hier können Sie auch die Namen der Sensoren ändern.

Messung der Spannung:

  • Das System misst die Spannungsausgabe des kapazitiven Sensors. FĂĽr Sensoren wie den Votronic-Sensor stellen Sie den Sensor so ein, dass er eine maximale Spannung von 2,4V ausgibt, wenn der Wassertank voll ist, indem Sie das Potentiometer am Sensor anpassen.

Kalibrierung des Sensors:

Voll-/Leer-Kalibrierung:

  • FĂĽllen Sie den Wassertank bis zum maximalen FĂĽllstand und setzen Sie diesen Wert als "Voll" in der Weboberfläche.

  • Entleeren Sie den Wassertank vollständig und setzen Sie diesen Wert als "Leer" in der Weboberfläche.

Direkte Votronic-Wert-Einstellung:

  • Sie können den Wert direkt auf 2,4V fĂĽr den vollen Sensor einstellen, indem Sie auf "SET SENSOR #x VOTRONIC (MAX 2.4V)" klicken.

Durch Befolgung dieser Schritte können Sie sowohl Widerstands- als auch kapazitive Sensoren effektiv in das VAN PI OS integrieren, konfigurieren und kalibrieren, um eine präzise Überwachung des Wasserstandes für Ihre Anwendung sicherzustellen..

PreviousWiderstand(Ohm)NextTemperature Sensoren DS18B20

Last updated 6 days ago

âž•
Votronic Tankelektrode 15-50K - 5545Pekaway
capacitive sensor on channel 3
Logo