VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ÜBERSICHT
  • English Version
  • 💫GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Übersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • ➕Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung für ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays über SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Überschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • Bayernlüfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  1. Position

USB GPS

Anleitung zur Erfassung der Fahrzeugposition mit VAN PI Core und USB-GPS-Gerät

Voraussetzungen:

  • VAN PI Core mit dem VAN PI OS als Betriebssystem.

  • Ein Standard USB-GPS-Gerät, das das NMEA-Protokoll unterstützt.

  • Ein freier USB1-Anschluss.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung des VAN PI Core Systems:

    • Stellen Sie sicher, dass der VAN PI Core betriebsbereit ist und ordnungsgemäß konfiguriert wurde.

  2. GPS-Gerät anschließen:

    • Schließen Sie das USB-GPS-Gerät an den USB1-Anschluss an. Die Verwendung des USB1-Anschlusses ist zwingend erforderlich, damit das GPS-Gerät korrekt erkannt wird.

  3. Erkennung des GPS-Geräts:

    • Sobald das USB-GPS-Gerät an USB1 angeschlossen ist, erkennt der VAN PI Core das Gerät automatisch.

  4. GPS-Signalempfang und Positionsbestimmung:

    • Warten Sie, bis das GPS-Gerät ein Signal empfängt und die Position ermittelt. Dies kann je nach Umgebung einige Minuten dauern.

  5. Anzeige der Position:

    • Nach erfolgreicher Signalakquisition wird die aktuelle Position über das VAN PI Core System angezeigt. Bitte aktivere hierfür die Karte in den Systemeinstellungen. Die Karte benötig eine aktive Internetverbindung.

Mit diesen Schritten können Sie die Position des Fahrzeugs einfach und effektiv mit dem VAN PI Core und einem Standard USB-GPS-Gerät erfassen.

Um den Standort aus der Ferne zu überwachen, siehe auch Pekaway Connect App

PreviousPekaway 4G (4G+)BridgeNextPekaway Connect App

Last updated 8 months ago