VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ÜBERSICHT
  • English Version
  • 💫GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Übersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • ➕Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung für ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays über SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Überschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • Bayernlüfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  1. ENERGY MANAGEMENT
  2. Solar Controller

Solar-Überschussregelung

Effiziente Nutzung überschüssiger Energie

Die Solar-Überschussregelung ermöglicht eine effiziente Nutzung ungenutzter Sonnenenergie. Ein typisches Szenario: Ist die Batterie vollständig geladen und weiterhin Solarenergie verfügbar, würde diese Energie normalerweise ungenutzt bleiben.Hier setzt die Solar-Überschussregelung an, indem sie überschüssige Energie sinnvoll verteilt – beispielsweise zum Aufheizen eines Boilers oder zum Betrieb anderer Verbraucher, ohne die Aufbaubatterie zusätzlich zu belasten.

Vorteile der Solar-Überschussregelung:

  • Effiziente Energienutzung: Statt ungenutzter Solarenergie wird diese gezielt für andere Anwendungen verwendet.

  • Schutz der Batterie: Lithium-Batterien sollten nicht dauerhaft vollgeladen sein. Die Regelung verhindert ein permanentes Vollladen, ohne die erzeugte Energie zu verschwenden.

Durch diese intelligente Steuerung wird der Solarertrag optimal genutzt und gleichzeitig die Lebensdauer der Batterie verlängert.

Solar-Überschuss Einstellen

  1. Navigieren zu den Einstellungen:

    • Öffnen Sie die Konfiguration, indem Sie zu „Config“ > „Wireless“ > „Pekaway MPPT“ navigieren. Punkt Solar Surplus Settings

  2. Batteriekapazität einstellen:

    • S tellen Sie den ersten Parameter, den "State of Charge (SoC)" der Batterie, ein. Hier legen Sie die minimale Kapazität der Batterie fest.

  3. Eingangsspannung des Solarmoduls konfigurieren:

    • Legen Sie den zweiten Parameter fest: die Eingangsspannung des Solarmoduls. Dieser Wert hilft zu erkennen, ob noch Solarstrom erzeugt wird.

    • Beachten Sie, dass unter Last die Solarspannung leicht abfallen kann. Daher empfiehlt es sich, die Spannung etwas niedriger einzustellen.

  4. Relais auswählen:

    • Wählen Sie das Relais aus, das bei Erfüllung der Bedingungen angesteuert werden soll.

  5. Abschluss der Konfiguration:

    • Damit ist die Konfiguration abgeschlossen und der Solar-Überschuss ist entsprechend eingestellt.

Der Solarüberschuss befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase. Aktuell funktioniert diese Funktion nur mit dem Pekaway MPPT Solaregler und kann zu Konflikten mit anderen Automatisierungen führen. Funktionen wie Hysterese im SoC, oder unterstützung von Victron Solarregler werden in einem zukünftigen Update nachgeliefert.

PreviousPekaway MPPT S20NextAlugas - Livello (Hardware)

Last updated 3 months ago

🪫