Zigbee (Community)
Last updated
Last updated
Anleitung zur Einbindung von Zigbee-Geräten
Schritt 1: Verbinden Sie den Zigbee-Stick mit dem VanPi Core. Verwenden Sie hierfür USB-Port 2.
Schritt 2: Öffnen Sie das Webinterface des VanPi Core. Die Adresse lautet: IP-Adresse:1880/ui
.
Schritt 3: Navigieren Sie im Webinterface zu Config > Wireless und aktivieren Sie die Option "Enable/Disable Zigbee2Mqtt".
3. Zigbee2MQTT Admin Panel aufrufen
Schritt 4: Rufen Sie nun das Zigbee2MQTT Admin Panel auf.
Schritt 5: Klicken Sie auf "Anlernen aktivieren", um den Anlernmodus zu starten, und fügen Sie die entsprechenden Geräte hinzu.
Hinweis: Die hinzugefügten Geräte erhalten eine ID, die später noch benötigt wird.
Schritt 6: Öffnen Sie das Backend von VanPi OS über die Adresse: IP-Adresse:1880
.
Schritt 7: In der linken Spalte finden Sie die Kategorie ZigBee2mqtt. Fügen Sie hier die "In" Node hinzu.
Schritt 8: Verbinden Sie die Node mit dem entsprechenden MQTT-Server. Öffnen Sie die Node per Doppelklick und editieren Sie den Punkt "Server".
Schritt 9: Tragen Sie unter MQTT Host den Wert "localhost" ein und übernehmen Sie die Einstellungen.
Schritt 10: Um das hinzugefügte Gerät in der Device-Liste anzuzeigen, drücken Sie auf Übernahme (Deploy).
7. Gerät überprüfen
Schritt 11: Öffnen Sie die hinzugefügte Node erneut und überprüfen Sie, ob die ID des Geräts unter Device angezeigt wird.
Damit ist Einbindung des Geräts im VanPi OS abgeschlossen, sie können nun entsprechende Nodes Hinzufügen und Aktionen ausführen.
Info: Beispiel Konfigurationen werden in Zukunft via Update nachgeliefert
Empfohlener Stick Hardware Chip: CC2652P Firmware: Z-Stack 3.x.0
Geräte, die von Zigbee2MQTT unterstützt werden: https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/
6. Node mit MQTT-Server verbinden