Pekaway LTE Bridge 4G
Anleitung für die Installation und Nutzung der Pekaway LTE Bridge LTE
Die Pekaway LTE Bridge LTE ermöglicht es, die Pekaway Connect App für das VAN PI OS auch remote zu nutzen. Die Bridge verbindet sich sowohl mit dem lokalen WLAN als auch mit dem Mobilfunknetz per LTE. Ein integrierter GPS-Empfänger ermöglicht die Ortung des Systems, und die Plus-Variante verfügt zusätzlich über einen Akku, der bei Ausfall der Systembatterie die Ortung für 24 Stunden aufrechterhält.
*es handelt sich nicht um einen LTE ROUTER. Die Bridge bringt nur das VAN PI SYSTEM online nicht deine anderen Geräte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Konfiguration der Pekaway LTE Bridge
1) Stromversorgung herstellen
Schließen Sie die Pekaway LTE Bridge über ein USB-C-Kabel an eine geeignete Stromquelle an. Die Bridge startet automatisch. (5V - 3A)
2) Pekaway Blue App öffnen
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Pekaway Blue App. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth und WLAN am Handy aktiv sind.
https://apps.apple.com/de/app/pekaway-blue/id6746808402
3) Bridge in der App hinzufügen / verbinden
Gehen Sie in der Pekaway Blue App, es wird direkt nach umliegenden Geräten gesucht.
Wählen Sie die Bridge aus.
4) WLAN-Zugang des Systems eintragen
Öffnen Sie in der Pekaway Blue App den Bereich: WiFi / WLAN
Tragen Sie dort die WLAN-Zugangsdaten Ihres VAN PI Systems ein. Hinweis: Die WLAN-Einstellungen finden Sie am VAN PI Touchscreen unter: Einstellungen → Netzwerk
Damit weiß die Bridge, in welches System-WLAN sie sich einbuchen soll.
5) Nutzerkonto eintragen
Öffnen Sie in der Pekaway Blue App den Bereich: User Account
Tragen Sie den bereits in der Pekaway Connect App erstellten Nutzer ein:
E-Mail
Passwort
Diese Daten braucht die Bridge, damit Ihr Account remote auf das VAN PI System zugreifen kann.
6) LTE Bridge konfigurieren
Öffnen Sie in der Pekaway Blue App: Configure LTE Bridge
Unter „System Adresse“ stellen Sie die IP ein:
Standard (Access-Point-Mode des Systems):
http://192.168.4.1:1880Fallback/Backup über Router (wenn das System im Router-Netz hängt): Tragen Sie hier die IP-Adresse Ihres Systems im Heim-/Router-Netz ein. (Diese sehen Sie ebenfalls im VAN PI Touchscreen unter Netzwerk.)
7) Status prüfen
Öffnen Sie in der Pekaway Blue App die Status-Seite der Bridge. Dort sehen Sie die wichtigsten Informationen, z. B.:
Verbindung zum System
LTE-Status / Empfang
Aktive IP-Adresse
Nutzer-Verbindung
Öffnen Sie die Pekaway Connect App. Die Daten werden nun über die Bridge übertragen. In der App wird nun auch "Bridge" als Verbindung angezeigt.
Nutzung der integrierten SIM-Karte
Die Pekaway LTE Bridge LTE verfügt über eine integrierte SIM-Karte. Sie müssen sich also nicht um die Bereitstellung einer eigenen SIM-Karte kümmern. (Diese Sim-Karte ist auf das System gebunden)
Auf der Produktseite der Pekaway-Website finden Sie eine Länderkarte, die zeigt, in welchen Regionen die SIM-Karte funktioniert.
Nutzung des integrierten Akkus (4G+-Version)
Die 4G+-Version der Pekaway LTE Bridge verfügt über einen eingebauten Akku. Dieser übernimmt die Stromversorgung, wenn die USB-C-Stromquelle ausfällt.
Hinweis: Der Akku wird nur aktiv genutzt, wenn der Schalter auf "Batt ON" gestellt ist. Standardmäßig wird die Bridge mit der Einstellung "Batt OFF" ausgeliefert.
Um den Akku zu aktivieren, stellen Sie den Schalter auf "Batt ON".
Abo und Prepaid-Optionen
Wichtig: Für die Nutzung der Bridge ist ein aktives Abo erforderlich. Dieses Abo kann auf der Pekaway-Website abgeschlossen werden.
Alternativ können Sie auch eine Prepaid-Option buchen.
Zurücksetzen der Bridge
Falls Probleme auftreten oder die Bridge zurückgesetzt werden muss:
Per Reset-Knopf:
Drücken Sie den Reset-Knopf fünfmal im Abstand von jeweils 2 Sekunden.
Per Stromversorgung:
Trennen Sie die Stromversorgung fünfmal im Abstand von jeweils 2 Sekunden.
Diese Schritte setzen die Bridge auf die Werkseinstellungen zurück.
LED Anzeigen:
-> POWER LED - Signalisiert die Stromversorgung über USB.
-> STA LED: statisch = LTE-Modul gefunden.
-> NET LED: schnell blinkend = Mobilfunkverbindung besteht. statisch = Mobilfunkverbindung wird aufgebaut.
Hinweis: Eine dauerhaft leuchtende LED kann darauf hinweisen, dass die LTE-Bridge keinen Empfang hat. Versuchen Sie in diesem Fall, die Bridge an einem anderen Ort zu positionieren.
Alternativ kann auch ein Problem mit der SIM-Karte vorliegen – diese könnte gesperrt oder defekt sein. Eine defekte SIM-Karte lässt sich über den Flashvorgang überprüfen, ohne die Bridge neu zu flashen:
Öffnen Sie den Menüpunkt „Logs & Console“.
Klicken Sie auf „Reset Device“.
In der Konsole erscheint der Eintrag „SIM STATUS“.
SIM STATUS = 0 → Problem mit der SIM-Karte (Defekt)
SIM STATUS = 1 → SIM-Karte ist in Ordnung

Wichtige Hinweise
LTE-Verbindung: Die Bridge nutzt eine LTE CAT1-Verbindung und kein LTE-M. LTE-M ist in vielen Regionen, insbesondere in Europa, nicht verfügbar.
GPS-Ortung: Der integrierte GPS-Empfänger ermöglicht die Ortung des Systems. Die Plus-Variante mit Akku ermöglicht bei Ausfall der Systembatterie eine Ortung für bis zu 24 Stunden.
ES HANDELT SICH NICHT IM EINEN INTERNET ZUGANG, die Bridge macht dein System Remote verfügbar in der Pekaway Connect App. Du kannst über die Bridge nicht im web surfen.
Probleme
APP Hinweis:
Bitte verwenden Sie die Pekaway Connect APP Pekaway Connect App- . Die VAN PI IOT Bridge App ist nur für die letzte Generation der 2G Version.
Last updated