VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ĂśBERSICHT
  • English Version
  • đź’«GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Ăśbersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • âž•Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung fĂĽr ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays ĂĽber SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Ăśberschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • BayernlĂĽfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  1. Remote Connection

Pekaway LTE Bridge 4G

PreviousPekaway Connect AppNextUpdate Pekaway LTE Bridge

Last updated 27 days ago

Anleitung fĂĽr die Installation und Nutzung der Pekaway LTE Bridge LTE

Die Pekaway LTE Bridge LTE ermöglicht es, die Pekaway Connect App für das VAN PI OS auch remote zu nutzen. Die Bridge verbindet sich sowohl mit dem lokalen WLAN als auch mit dem Mobilfunknetz per LTE. Ein integrierter GPS-Empfänger ermöglicht die Ortung des Systems, und die Plus-Variante verfügt zusätzlich über einen Akku, der bei Ausfall der Systembatterie die Ortung für 24 Stunden aufrechterhält.

*es handelt sich nicht um einen LTE ROUTER. Die Bridge bringt nur das VAN PI SYSTEM online nicht deine anderen Geräte.

Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung zur Installation und Konfiguration

  1. Stromversorgung herstellen

    • SchlieĂźen Sie die Pekaway LTE Bridge LTE ĂĽber ein USB-C-Kabel an eine Stromquelle an.

  2. WLAN-Verbindung zur Bridge herstellen

    • Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN der Bridge her. Suchen Sie nach dem Netzwerk mit dem Namen „Pekaway LTE Bridge“ und verbinden Sie sich damit.

  3. Webinterface aufrufen

    • Ă–ffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse der Bridge ein, um das Webinterface aufzurufen. Die Standard-IP ist in der Regel 192.168.4.1.

  4. WLAN-Einstellungen des VAN PI OS eingeben

    • Im Webinterface navigieren Sie zu den WLAN-Einstellungen.

    • Geben Sie die WLAN-Einstellungen des VAN PI OS ein, entweder im Access Point (AP) oder Client-Modus.

    • Tragen Sie die entsprechende IP-Adresse ein.

  5. Remote-Nutzer E-Mail und Passwort eingeben

    • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort ein, das Sie zuvor in der Pekaway Connect App registriert haben.

    • Diese Einstellungen ermöglichen es der App, ĂĽber die Bridge eine Verbindung zum VAN PI System herzustellen.

  6. Verbindung ĂĽberprĂĽfen

    • Die erfolgreiche Verbindung wird oben rechts in der App bestätigt mit „Bridge“ angezeigt.

    • Sollte kein VAN PI System gefunden werden, ĂĽberprĂĽfen Sie die WLAN-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass alle Daten korrekt eingegeben wurden.

Nutzung der integrierten SIM-Karte

  • Die Pekaway LTE Bridge LTE verfĂĽgt ĂĽber eine integrierte SIM-Karte. Sie mĂĽssen sich also nicht um die Bereitstellung einer eigenen SIM-Karte kĂĽmmern. (Diese Sim-Karte ist auf das System gebunden)

  • Auf der Produktseite der Pekaway-Website finden Sie eine Länderkarte, die zeigt, in welchen Regionen die SIM-Karte funktioniert.

Nutzung des integrierten Akkus (4G+-Version)

  • Die 4G+-Version der Pekaway LTE Bridge verfĂĽgt ĂĽber einen eingebauten Akku. Dieser ĂĽbernimmt die Stromversorgung, wenn die USB-C-Stromquelle ausfällt.

  • Hinweis: Der Akku wird nur aktiv genutzt, wenn der Schalter auf "Batt ON" gestellt ist. Standardmäßig wird die Bridge mit der Einstellung "Batt OFF" ausgeliefert.

  • Um den Akku zu aktivieren, stellen Sie den Schalter auf "Batt ON".

Abo und Prepaid-Optionen

  • Wichtig: FĂĽr die Nutzung der Bridge ist ein aktives Abo erforderlich. Dieses Abo kann auf der Pekaway-Website abgeschlossen werden.

  • Alternativ können Sie auch eine Prepaid-Option buchen.

ZurĂĽcksetzen der Bridge

Falls Probleme auftreten oder die Bridge zurĂĽckgesetzt werden muss:

  • Per Reset-Knopf:

    • DrĂĽcken Sie den Reset-Knopf fĂĽnfmal im Abstand von jeweils 2 Sekunden.

  • Per Stromversorgung:

    • Trennen Sie die Stromversorgung fĂĽnfmal im Abstand von jeweils 2 Sekunden.

Diese Schritte setzen die Bridge auf die Werkseinstellungen zurĂĽck.

LED Anzeigen:

-> POWER LED - Signalisiert die Stromversorgung ĂĽber USB.

-> NET LED: schnell blinkend = Mobilfunkverbindung besteht / statisch = Mobilfunkverbindung wird aufgebaut.

-> STA LED: statisch = LTE-Modul gefunden.

Wichtige Hinweise

  • LTE-Verbindung: Die Bridge nutzt eine LTE CAT1-Verbindung und kein LTE-M. LTE-M ist in vielen Regionen, insbesondere in Europa, nicht verfĂĽgbar.

  • GPS-Ortung: Der integrierte GPS-Empfänger ermöglicht die Ortung des Systems. Die Plus-Variante mit Akku ermöglicht bei Ausfall der Systembatterie eine Ortung fĂĽr bis zu 24 Stunden.

  • ES HANDELT SICH NICHT IM EINEN INTERNET ZUGANG, die Bridge macht dein System Remote verfĂĽgbar in der Pekaway Connect App. Du kannst ĂĽber die Bridge nicht im web surfen.

APP Hinweis:

Bitte verwenden Sie die Pekaway Connect APP Pekaway Connect App- . Die VAN PI IOT Bridge App ist nur fĂĽr die letzte Generation der 2G Version.

LogoPekaway LTE Bridge 4GPekaway