Bluetooth
Der VAN PI CORE sowie der CORE PRO verfügen über integriertes Bluetooth und Bluetooth Low Energy (BLE). Dadurch können verschiedene Geräte direkt per Bluetooth eingebunden werden.
Wir empfehlen, bei der Verwendung mehrerer Bluetooth-Geräte einen externen USB-Bluetooth-Dongle zu nutzen. Bei bestimmten Anwendungen ist ein USB-Bluetooth-Dongle sogar erforderlich – insbesondere dann, wenn der WiFi-Access Point (AP) des CORE aktiviert ist.
Einrichtung des USB-Bluetooth-Dongles
Stecken Sie einen Linux-kompatiblen USB-Bluetooth-Dongle in einen freien USB-Port. Empfehlung: ASUS USB-BT500 (im Shop erhältlich).
Starten Sie das System neu.
Beim Start prüft das System automatisch, ob ein USB-Bluetooth-Dongle vorhanden ist.
Wird eine Konfigurationsänderung erkannt, führt das System automatisch einen weiteren Neustart durch, um die Änderung zu übernehmen.
Die Einrichtung ist damit abgeschlossen.
Prüfen, ob interner Bluetooth-Adapter oder USB-Bluetooth-Dongle aktiv ist
Um festzustellen, ob der CORE den internen Bluetooth-Adapter oder einen angeschlossenen USB-Bluetooth-Dongle verwendet, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie das Webinterface.
Navigieren Sie zu Config → Debug → RPI General Information.
Klicken Sie auf Bluetooth Adapters.
Es sollte nur ein Gerät angezeigt werden: hci0. Werden hci0 und hci1 angezeigt, starten Sie den CORE bitte neu.
Interpretation
Wenn in der ersten Zeile „hci0: Type: Primary Bus: UART“ angezeigt wird, ist der interne Bluetooth-Adapter aktiv.
Wenn in der ersten Zeile „hci0: Type: Primary Bus: USB“ angezeigt wird, ist der USB-Bluetooth-Dongle aktiv.
Bluetooth Devices:
Last updated