VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ÜBERSICHT
  • English Version
  • 💫GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Übersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • âž•Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung für ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays über SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
      • Pekaway Wireless Shunt Update Firmware (BETA-PHASE)
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Überschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • Bayernlüfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  1. DISPLAYs

Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART

PreviousVerschieben/Ersetzen TemperatursensorenNextNamen im Display ändern

Last updated 1 month ago

Das Pekaway Touch Display ist ein eigenständiges Gerät, das mit dem VAN PI System kommuniziert. Es gehört nicht zum Open-Source-Projekt. Die wichtigsten Vorteile dieses Displays umfassen:

Sehr kurze Aufwachzeit, minimaler Stromverbrauch, sowie ein schneller und effizienter Betrieb

Das Display dient als feste Einrichtung für die Fahrzeugsteuerung und -überwachung. Es ist an einem festen Ort installiert und immer einsatzbereit. Die Installation ist unkompliziert und erfordert lediglich ein standardmäßiges Netzwerkkabel, das die Notwendigkeit separater USB-, HDMI- und Stromkabel überflüssig macht. Sowohl Signal als auch Strom werden über das RJ45-Kabel bereitgestellt.

Das Display wird nicht für die Systemkonfiguration verwendet, bietet aber folgende Funktionen:

  • Überwachung der Wassertanks

  • Steuerung des Heizsystems

  • Batterieüberwachung

  • Relais- und Lichtsteuerung

  • Anzeige von Netzwerkinformationen

  • Echtzeitdatenübertragung an das VAN PI System

  • Timerfunktion

Seitenübersicht:

Standheizungssteuerungsseite: Diese Seite ermöglicht die Steuerung des Standheizungssystems und die Anzeige von Temperatursensoren. Unterstützt werden derzeit die Modelle Autoterm 2D und 4D. Die angezeigten Parameter umfassen:

  • Spannung: Zeigt die aktuelle Spannung an.

  • Lüftergeschwindigkeit: Gibt die Geschwindigkeit des Lüfters an.

  • Dieselpumpe: Zeigt den Status der Dieselpumpe an.

  • Wärmetauschertemperatur: Zeigt die Temperatur des Wärmetauschers an.

Es können zwei Modi aktiviert werden:

  • Temperaturmodus

  • Leistungsmodus

Bitte beachten Sie, dass der Belüftungsmodus nur über die Web-Schnittstelle und die App zugänglich ist.

Batteriestatusseite: Auf dieser Seite können Sie den Batteriestatus und VE-Direct-Daten (Victron) überwachen. Die angezeigten Informationen umfassen:

  • Ladezustand (SoC): Der aktuelle Prozentsatz der Batterieladung.

  • Batteriespannung: Die aktuelle Spannung der Batterie.

  • Stromfluss: Zeigt die Menge des verbrauchten oder geladenen Stroms an.

Wassertankseite: Diese Seite zeigt Informationen von den Wassertanksensoren an. Es können bis zu vier Sensoren eingerichtet werden, die unter dem Menü "L-Sensor" in den Einstellungen angepasst werden können. Beim Konfigurieren der Sensoren stellen Sie sicher, dass Sie sie nacheinander von 1 bis zur Anzahl der Sensoren auswählen (z.B. wenn Sie zwei Sensoren haben, stellen Sie sie auf 1 und 2 ein).

Schalterseite: Hier können verschiedene Schalter gesteuert werden:

  • Acht Relais: Steuerung der Relais des VAN PI CORE.

  • DIMMY: Steuerung von bis zu sieben Kanälen am LED-Dimmer.

  • Wi-Fi-Schalter: Optionale Steuerung für WLAN-verbundene Schalter.

Einstellungsmenü: Im Einstellungsmenü können verschiedene Optionen konfiguriert werden:

  • Netzwerk: Netzwerkübersicht unter dem Tab "Netzwerk". Dies umfasst WiFi-Einstellungen und die IP-Adresse, wenn das System im Client-Modus mit dem Netzwerk verbunden ist. Außerdem können Sie das WiFi-Passwort einsehen, das während der Fahrt überprüft werden kann.

  • Helligkeit: Die Displayhelligkeit unter dem Tab "Helligkeit" anpassen.

  • Systemsteuerung: Das System neu starten oder herunterfahren. Vor dem Trennen von der Stromversorgung immer das System herunterfahren.

  • Homepage-Konfiguration: Die Startseite entweder auf die Relais-Schalterseite oder die Dimmerseite setzen, für schnelleren Zugriff.

  • L-Sensoren: Die Wassertanksensoren konfigurieren.

  • Zeit-Einstellungen: Die korrekte Uhrzeit einstellen. Dies ist wichtig, wenn das System keine Internetverbindung hat, da der VAN PI Core keine Echtzeituhr hat. Das System erhält entweder die Zeit aus dem Internet oder vom Touch-Display, daher muss sie hier korrekt eingestellt werden.

Aktualisierung und Navigation:

  • Datenaktualisierung: Das Display aktualisiert durch Drücken einer Stelle ohne Funktion (keine Tasten) die entsprechenden Daten.

  • Hauptmenü: Zugang zum Hauptmenü durch Drücken des Pekaway Logos in der oberen linken Ecke.

  • Eieruhr: Wenn Sie sich im Hauptmenü befinden und erneut auf das Pekaway Logo drücken, gelangen Sie zur Eieruhr.

Wichtige Informationen zu den verwendeten Namen der Sensoren, Relais, etc. Diese dürfen kein "/" enthalten da sie sonst nicht richtig zugeordnet werden können. Bitte bei der Eingabe im Webinterface darauf achten.

Diese Anleitung umfasst die wichtigsten Funktionen des Touch-Displays. Für detaillierte Konfiguration und Fehlerbehebung verweisen Sie bitte auf die spezifischen Abschnitte in den Einstellungen oder konsultieren Sie das vollständige Benutzerhandbuch.

Pekaway TouchdisplayPekaway
Pekaway Touchdisplay Surface-Mount CasePekaway
Logo
Logo