VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ÜBERSICHT
  • English Version
  • 💫GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Übersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • ➕Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung für ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays über SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
      • Pekaway Wireless Shunt Update Firmware (BETA-PHASE)
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Überschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • Bayernlüfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  1. DISPLAYs
  2. Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART

Update des Displays über SD-Karte

PreviousNamen im Display ändernNextother Displays

Last updated 1 month ago

Anleitung: Update des Displays über SD-Karte

Voraussetzungen:

  1. SD-Karte: Eine SD-Karte mit ausreichend freiem Speicher.

  2. .tft-Datei: Die aktuelle .tft-Datei für das Display (heruntergeladen von der entsprechenden Quelle).

  3. UART-Adapter: Zum Einschalten des Displays.


Schritte zum Update:

  1. Herunterladen der .tft-Datei - Laden Sie die aktuelle .tft-Datei für das Display von der entsprechenden Quelle herunter.

  2. Kopieren der .tft-Datei auf die SD-Karte

    • Formatieren Sie die SD-Karte (empfohlen: FAT32).

    • Kopieren Sie die heruntergeladene .tft-Datei direkt ins Hauptverzeichnis der SD-Karte.

    • Achtung für Apple-Nutzer: Vermeiden Sie Schattenkopien, die durch macOS erzeugt werden. Diese können dazu führen, dass das Display mehrere Dateien erkennt und das Update nicht durchführt. Nutzen Sie in diesem Fall idealerweise die VAN PI OS-Option (siehe unten).

  3. Einsetzen der SD-Karte ins Display Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenslot des Displays. Achten Sie darauf, dass das Display ausgeschaltet ist.

  4. Einschalten des Displays Schalten Sie das Display ein, indem Sie den UART-Adapter mit Strom verbinden. Das Update wird automatisch erkannt und installiert.

  5. Entfernen der SD-Karte nach dem Update

    • Nach Abschluss des Updates kann das Display vom Strom getrennt werden.

    • Entfernen Sie die SD-Karte aus dem Display.

    • Starten Sie das Display ohne SD-Karte erneut, um sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert.


Alternative: Update über VAN PI OS

Auf dem aktuellen VAN PI OS-Image ist die neueste .tft-Datei für das Display bereits vorinstalliert.

  1. Entfernen Sie die SD-Karte mit dem VAN PI OS aus dem Hauptsystem.

  2. Nutzen Sie diese SD-Karte für das Display-Update, indem Sie sie wie oben beschrieben in das Display einsetzen und das Update starten.

  3. Nach dem Update kann die Karte wieder ins Hauptsystem zurückgelegt werden.


Zusätzliche Hinweise:

  • SD-Karte nur im ausgeschalteten Zustand einstecken/entfernen: Achten Sie darauf, dass die SD-Karte nur eingesetzt oder entfernt wird, wenn das Display ausgeschaltet ist. -> Dies gilt auch für den VAN PI CORE

  • Stromversorgung ohne SD-Karte: Der VAN Pi CORE kann problemlos ohne eingelegte SD-Karte gestartet werden, um das Display mit Strom zu versorgen.

  • Apple-PC-Spezifikationen: Vermeiden Sie das direkte Kopieren der .tft-Datei von einem Apple-Computer. Alternativ können Sie die SD-Karte mit dem VAN PI OS nutzen, um mögliche Probleme zu umgehen.

Mit dieser Anleitung sollte das Update des Displays reibungslos funktionieren.

Download