VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ĂśBERSICHT
  • English Version
  • đź’«GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Ăśbersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • âž•Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung fĂĽr ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays ĂĽber SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Ăśberschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • BayernlĂĽfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  1. GET STARTED

FLASH VAN PI OS

PreviousEnglish VersionNextZusammenbau VAN PI CORE

Last updated 1 month ago

Schnellstartanleitung zum Flashen einer SD-Karte mit VAN PI OS

Das Flashen einer SD-Karte mit VAN PI OS umfasst einige einfache Schritte. Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihre SD-Karte einsatzbereit zu machen.

Anforderungen:

  • SD-Karte (mindestens 8 GB empfohlen)

  • SD-Kartenleser

  • Computer (Windows, macOS oder Linux)

  • VAN PI OS-Image-Datei

  • Image-Flashing-Software (z.B. Balena Etcher)

Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung:

  1. VAN PI OS-Image herunterladen

    • Besuchen Sie die offizielle VAN PI OS-Downloadseite.

    • Laden Sie die neueste VAN PI OS-Image-Datei herunter (meist eine .zip- oder .img-Datei).

  2. Balena Etcher herunterladen und installieren

    • Gehen Sie zur Balena Etcher-Website.

    • Laden Sie die passende Version fĂĽr Ihr Betriebssystem herunter.

    • Installieren Sie Balena Etcher, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

  3. Ihre SD-Karte vorbereiten

    • Stecken Sie die SD-Karte in Ihren Kartenleser.

    • Verbinden Sie den Kartenleser mit Ihrem Computer.

    • Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte von Ihrem Computer erkannt wird.

  4. Das VAN PI OS-Image flashen

    • Ă–ffnen Sie Balena Etcher.

    • Klicken Sie auf "Flash from file" und wählen Sie die heruntergeladene VAN PI OS-Image-Datei aus.

    • Klicken Sie auf "Select target" und wählen Sie Ihre SD-Karte aus der Liste der Geräte.

    • Klicken Sie auf "Flash!", um den Flash-Vorgang zu starten.

  5. Warten Sie, bis der Flash-Vorgang abgeschlossen ist

    • Der Flash-Vorgang dauert einige Minuten. Balena Etcher ĂĽberprĂĽft das geflashte Image nach dem Schreiben.

    • Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie eine Bestätigungsnachricht.

  6. Die SD-Karte auswerfen

    • Werfen Sie die SD-Karte sicher aus Ihrem Computer aus.

    • Ihre SD-Karte ist nun bereit, mit Ihrem VAN PI OS-Gerät verwendet zu werden.

Fehlerbehebung:

  • SD-Karte nicht erkannt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Kartenleser ordnungsgemäß angeschlossen ist. Versuchen Sie, einen anderen USB-Port oder einen anderen Kartenleser zu verwenden.

  • Flash-Fehler: Wenn während des Flash-Vorgangs Fehler auftreten, formatieren Sie Ihre SD-Karte mit einem Tool wie SD Card Formatter und versuchen Sie es erneut.

  • ĂśberprĂĽfungsfehler: Laden Sie die VAN PI OS-Image-Datei erneut herunter und wiederholen Sie den Flash-Vorgang.

Indem Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie eine ordnungsgemäß geflashte SD-Karte mit VAN PI OS haben, die bereit ist, Ihr Gerät zu betreiben. Viel Spaß beim Erkunden von VAN PI OS!

Wichtige Hinweise:

  • Verwenden Sie hochwertige SD-Karten: Die Verwendung hochwertiger SD-Karten von renommierten Marken (wie SanDisk, Samsung oder Kingston) ist entscheidend. Gefälschte oder minderwertige SD-Karten können verschiedene Probleme verursachen, einschlieĂźlich langsamer Leistung, Datenkorruption oder Fehler während des Flash-Vorgangs. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre SD-Karten aus zuverlässigen Quellen beziehen, um diese Probleme zu vermeiden.

  • Kopieren Sie die Image-Datei nicht direkt: Das einfache Kopieren der .img-Datei auf die SD-Karte funktioniert nicht. Sie mĂĽssen eine Image-Flashing-Software verwenden, um das Image ordnungsgemäß auf die SD-Karte zu schreiben.

  • Der erste Start dauert länger: Beim ersten Start dauert es etwas länger (ca. 2-4 Minuten), da das Dateisystem aufgebaut und alles eingerichtet wird.

đź’«
https://pekaway.de/products/sd-karte-fur-raspberry-pi-4-modell
https://links.pekaway.de/downloads.html
https://etcher.balena.io/#download-etcher