VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ÜBERSICHT
  • English Version
  • 💫GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Übersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • ➕Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung für ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays über SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
      • Pekaway Wireless Shunt Update Firmware (BETA-PHASE)
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Überschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • Bayernlüfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  • Pekaway Wireless Shunt 200A – Beta Update
  • Firmware-Update (Flash-Vorgang)
  • App installieren (Nur für Android verfügbar in Beta-Phase)
  • Verbindung zum Shunt aufbauen
  • Shunt konfigurieren
  • WLAN- und MQTT-Verbindung
  1. ENERGY MANAGEMENT
  2. Battery Monitoring

Pekaway Wireless Shunt Update Firmware (BETA-PHASE)

PreviousPekaway Wireless Shunt 200ANextSolar Controller

Last updated 3 days ago

Pekaway Wireless Shunt 200A – Beta Update

Firmware-Update (Flash-Vorgang)

  1. Schalten Sie den Shunt stromlos durch entfernen der Vin Verbindung.

  2. Verbinden Sie den Shunt per USB-C mit Ihrem PC, Laptop oder Mac.

  3. Öffnen Sie die Webseite:

  4. Wählen Sie das passende Image für Ihren Shunt aus.

  5. Klicken Sie auf Connect und wählen Sie den entsprechenden COM-Port.

  6. Klicken Sie anschließend auf Install Shunt.

➡️ Der Flash-Vorgang ist nun abgeschlossen.


App installieren (Nur für Android verfügbar in Beta-Phase)

  1. Laden Sie die App Apk hier herunter „Pekaway Shunt“. -

  2. Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.


Verbindung zum Shunt aufbauen

  1. Starten Sie die App.

  2. Die App sucht automatisch nach verfügbaren Bluetooth-Geräten in der Nähe und zeigt alle gefundenen Pekaway Shunts an.

  3. Wählen Sie Ihren Shunt aus der Liste aus.

  4. Die App merkt sich den zuletzt verbundenen Shunt und stellt beim nächsten Öffnen automatisch die Verbindung wieder her.


Shunt konfigurieren

Nach dem Einschalten ist der Shunt für 5 Minuten im Konfigurationsmodus. Dies wird durch eine blau leuchtende LED signalisiert. Nach Ablauf der Zeit sind Änderungen nicht mehr möglich. Um den Konfigurationsmodus erneut zu aktivieren, drücken Sie die Reset-Taste.

Schritte zur Konfiguration:

  1. Öffnen Sie die App und verbinden Sie sich mit Ihrem Shunt.

  2. Gehen Sie zu den Einstellungen (Zahnrad-Symbol).

Batterie-Einstellungen

  • Tippen Sie auf „Battery“.

  • Hier können Sie folgende Werte einstellen:

Einstellung
Beschreibung

Ah max capacity

Tragen Sie hier die Kapazität Ihrer Batterie in Amperestunden (Ah) ein.

% State of Charge

Geben Sie den aktuellen Ladezustand der Batterie in Prozent an.

% Charge Efficiency

Geben Sie den Ladeeffizienz-Wert Ihrer Batterie ein (z. B. 98–99 % bei LFP).


Automatische Volllade-Erkennung

Unter Full Charge Settings können Sie Bedingungen definieren, unter denen der Shunt automatisch den SoC (State of Charge) auf 100 % setzt:

  • Spannung: Mindestspannung, die erreicht werden muss

  • Strom: Strom, der unterschritten werden muss

  • Dauer: Zeitraum, über den die Bedingungen erfüllt sein müssen

Beispiel: Eingestellte Werte: 14,2 V, 5 A, 5 Minuten Wird beim Laden die Spannung von 14,2 V erreicht und der Strom fällt unter 5 A für mindestens 5 Minuten, wird der SoC auf 100 % gesetzt.


LED-Anzeige konfigurieren (Menüpunkt „Shunt“)

  • Hier können Sie die Status-LED des Shunts deaktivieren.

  • Im eingeschalteten Zustand zeigt die LED:

    • Grün bei Ladevorgang

    • Rot bei Entladung

  • Die Helligkeit passt sich an die Lade- bzw. Entladestärke an.

Diese Einstellung ist ebenfalls nur für 5min nach Start des Shunts möglich


WLAN- und MQTT-Verbindung

WLAN-Verbindung (Menüpunkt „WiFi“)

  1. Öffnen Sie die WiFi-Einstellungen in der App.

  2. Tragen Sie Ihre WLAN-SSID und Ihr Passwort ein.

  3. Klicken Sie auf Save.

  4. Nach erfolgreicher Verbindung zeigt die App die IP-Adresse und Signalqualität an.

MQTT-Verbindung (Menüpunkt „MQTT“)

  1. Geben Sie die Zugangsdaten zu Ihrem MQTT-Server ein (Server, Port, Benutzername, Passwort).

  2. Klicken Sie auf Save.

  3. Bei erfolgreicher Verbindung erscheint die Anzeige „Connected“ im unteren Bereich.

✅ Hinweis: Die MQTT-Datenstruktur des Shunts ist für Home Assistant optimiert. Dadurch wird der Shunt nach erfolgreicher Verbindung automatisch in Home Assistant erkannt und eingebunden – eine manuelle Konfiguration ist in der Regel nicht notwendig.

🪫
https://flashesp.pekaway.de/
DOWNLOAD