VAN PI DOKUMENTATION
  • VAN PI DOKS ĂśBERSICHT
  • English Version
  • đź’«GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Zusammenbau VAN PI CORE
    • Erster Start
      • Bedienungsmöglichkeiten Ăśbersicht
  • Adapter
    • LIN Master Extension
    • MultiCom I2C JST
    • MultiCom Universal
  • âž•Connecting devices
    • DIMMY - 7 Channel LED Controller WIRED
    • DIMMY PRO - 8 Channel + RGBW
    • In Out Board PRO
    • Lasten via Relais
      • Beispielschaltung fĂĽr ein stärkeres Relais
    • Signal Inputs
    • Tanksensoren
      • Widerstand(Ohm)
      • Kapazitiv (V)
    • Temperature Sensoren DS18B20
      • Verschieben/Ersetzen Temperatursensoren
  • DISPLAYs
    • Pekaway Touchdisplay - RJ45 UART
      • Namen im Display ändern
      • Update des Displays ĂĽber SD-Karte
    • other Displays
      • HDMI
      • Tablets
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Pekaway Wireless Shunt 200A
      • Pekaway Wireless Shunt Update Firmware (BETA-PHASE)
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Solar-Ăśberschussregelung
  • Integration
    • Alugas - Livello (Hardware)
    • Autoterm (Community)
      • Autoterm 2D & 4D
      • Autoterm 2D - Twinkit
      • Autoterm 5D
    • Aqua Hot Gen1 (RV-C)
    • BayernlĂĽfter
    • Chinese Diesel heater (Community)
    • Liontron
    • Maxxair Maxxfan Deluxe (Hardware)
      • MaxxFan via MultiCom - RJ45
    • Truma
      • Truma CI (offiziell)
      • Truman*ita (Community)
      • Truma (iNetbox Simulation) - (Communtiy)
    • Ruuvi Tags (offiziell)
    • SuperSense (Hardware)
    • Timberline 2.0 (RV-C) - (offiziell)
    • Victron (offiziell)
      • Victron Ve.Direct
      • Victron Smart Shunt
    • Votronic
      • Votronic Tankelektrode 15-50K
      • Votronic Tanksensor FL
      • Votronic Solar via MultiUART (offiziell)
      • Votronic CI (offiziell)
    • Webasto (Community)
    • Zigbee (Community)
  • Position
    • Lagesensor
    • Pekaway 4G (4G+)Bridge
    • USB GPS
  • Remote Connection
    • Pekaway Connect App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • Update Pekaway LTE Bridge
        • Update Hilfestellung bei Problemen
    • LTE Router
    • Apple Home - Homebridge
    • Other
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Bluetooth Devices
    • Netzwerk Einstellungen
    • Wifi Settings
    • Zeit Synchronisation
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant Connector
    • NomadPI
  • DEBUG & MORE
    • I2C
    • Waterlevel (ADC Debug)
  • API-Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  1. Remote Connection
  2. Pekaway LTE Bridge 4G
  3. Update Pekaway LTE Bridge

Update Hilfestellung bei Problemen

Hilfestellung zur Behebung des Update-Problems mit der LTE Bridge (ESP32) unter Windows

Wenn der Kunde Probleme hat, seine LTE Bridge, die auf einem ESP32 basiert, über das Online Esptool zu aktualisieren, könnte dies an einem falsch installierten Treiber auf seinem Windows 11-PC liegen. Hier sind die Schritte, um das Problem zu lösen:

1. ĂśberprĂĽfung des installierten Treibers

  • Ă–ffnen Sie den Geräte-Manager (drĂĽcken Sie Windows + X und wählen Sie Geräte-Manager).

  • Unter AnschlĂĽsse (COM & LPT) sollte die LTE Bridge bzw. der ESP32-Chip als ein Gerät aufgelistet sein, wie z. B. „Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge“ oder „CH340 USB to UART“.

  • Wenn das Gerät nicht korrekt erkannt wird oder ein unbekannter Treiber installiert ist, liegt wahrscheinlich ein Treiberproblem vor.

2. Falschen Treiber deinstallieren

  • Im Geräte-Manager einen Rechtsklick auf das ESP32-Gerät machen und Gerät deinstallieren auswählen.

  • Aktivieren Sie die Option Treibersoftware fĂĽr dieses Gerät löschen, um den falschen Treiber vollständig zu entfernen.

  • Starten Sie den Computer neu.

3. Richtigen Treiber installieren

Laden Sie den passenden Treiber basierend auf dem verwendeten USB-Chip des ESP32 herunter:

  • CP210x-Treiber: Wenn Ihre LTE Bridge auf einem CP2102/CP2104-Chip basiert, laden Sie den Treiber von der Silicon Labs-Website herunter.

  • CH340-Treiber: Falls Ihre LTE Bridge den CH340-Chip verwendet, laden Sie den passenden Treiber von WCH.cn herunter.

4. Treiberinstallation

  • Installieren Sie den Treiber, indem Sie die heruntergeladene Datei ausfĂĽhren und den Anweisungen folgen.

  • Nach der Installation starten Sie den Computer erneut.

5. ĂśberprĂĽfung der Treiberinstallation

  • Ă–ffnen Sie erneut den Geräte-Manager und prĂĽfen Sie unter AnschlĂĽsse (COM & LPT), ob die LTE Bridge korrekt erkannt wird (z. B. als „CP210x USB to UART“ oder „CH340“).

  • Notieren Sie sich die COM-Port-Nummer (z. B. COM3).

6. Erneutes Flashen ĂĽber den Online Flasher

  • Ă–ffnen Sie das Online Flasher und wählen Sie den richtigen COM-Port aus.

  • Starten Sie den Flash-Vorgang und prĂĽfen Sie, ob der Update-Prozess jetzt korrekt abläuft.

7. Weitere Fehlerbehebung

  • Versuchen Sie ein anderes USB-Kabel oder einen anderen USB-Port, um mögliche Verbindungsprobleme auszuschlieĂźen.

  • Deaktivieren Sie vorĂĽbergehend jegliche Firewall- oder Antivirus-Software, die den COM-Port blockieren könnte.

PreviousUpdate Pekaway LTE BridgeNextLTE Router

Last updated 6 months ago