Votronic Solar
Votronic Solarregler via MultiURAT auslesen
1. Konfiguration im VanPi POS
Webinterface aufrufen
Öffnen Sie das Webinterface unter
http://*IP*:1880/ui
.Einstellungen aufrufen
Navigieren Sie zu:
Config → System
MultiURAT einstellen
Setzen Sie den MultiURAT (MURAT1) auf Votronic Solar.
Die Softwareinstallation ist damit abgeschlossen.
2. Verbindungskabel herstellen
Für die Verbindung zwischen dem Votronic Solarregler und dem Pekaway VanPi Core werden folgende Komponenten benötigt:
RJ12-Stecker (6Pin)
JST 2.0 mm 4 Pin -Stecker
Pegelwandler (5V auf 3,3V) [empfohlen]
⚠️ Wichtiger Hinweis:Der MultiURAT ist für ein 3,3V-Pegelsignal ausgelegt, während die Votronic Solarregler mit 5V-Pegeln arbeiten.In Tests hat der Raspberry Pi zwar ohne Pegelwandler funktioniert, aber zur Vermeidung von Schäden wird der Einbau eines Pegelwandlers dringend empfohlen.
3. Anschließen der Kabel
Schließen Sie den JST-Stecker an den MultiURAT-Anschluss des VanPi Core an.
Stecken Sie den RJ12-Stecker in den Display-Port des Votronic Solarreglers.
4. Abschluss der Installation
Nach erfolgreichem Anschluss sollten die Solardaten im System sichtbar sein.Falls Probleme auftreten, überprüfen Sie die Verkabelung und die Einstellungen im Webinterface.
Last updated