VAN PI DOCUMENTATION
  • VAN PI DOCS OVERVIEW
  • German Docs Version
  • 💫GET STARTED
    • FLASH VAN PI OS
    • Build your VAN PI CORE
    • First Start
      • Userinterfaces Overview
  • ➕Connecting devices
    • Watersensors
      • Resistance (Ohm)
      • Capacitiv (V)
    • Loads via relays
    • Signal Inputs
      • Input ALL OFF Funktionen
    • VAN PI DIMMY - LED Controller WIRED
    • Temperature Sensors
    • Setting up or moving temperature sensor
  • 🛜Wirelesss and Network
    • Network Config Overview
    • Wifi Settings
    • Bluetooth Devices
      • Ruuvi Tags
      • Pekaway MPPT S20
      • Senso4s Gok
      • Battery BMS
    • Time Sync
    • Victron Ve.Direct
    • Zigbee
  • 🪫ENERGY MANAGEMENT
    • Battery Monitoring
      • Pekaway Wireless Shunt
      • Bluetooth BMS Batterie
      • Victron Smart Shunt
    • Solar Controller
      • Pekaway MPPT S20
      • Victron
      • Votronic Solar
  • Remote Connection
    • Pekaway App
    • Pekaway LTE Bridge 4G
      • LTE BRIDGE UPDATE
    • LTE Router
    • Telegram
    • Apple Homekit - Homebridge
    • other
  • Position
    • RJ45 UART GPS
    • USB GPS
    • Pekaway 4G Bridge
    • orientation sensor
  • 🌡️heater
    • Autoterm 2D & 4D
    • Webasto
    • Truma
    • Chinese Diesel heater
  • API
    • MQTT
    • HTTP
  • DISPLAYs
    • RJ45 UART - Pekaway Touchdisplay
    • Tablets
    • Pekaway Android 5,5"
    • Sonoff NS PANEL
    • Button PLUS
    • HDMI
  • OTHER SOFTWARE STACKS
    • Home Assistant connector
    • NomadPI
  • DEBUG
    • I2C
    • Waterlevel
    • Network
Powered by GitBook
On this page
  1. Wirelesss and Network

Zigbee

PreviousVictron Ve.DirectNextBattery Monitoring

Last updated 1 month ago

Anleitung zur Einbindung von Zigbee-Geräten

1. Zigbee-Stick verbinden

  • Schritt 1: Verbinden Sie den Zigbee-Stick mit dem VanPi Core. Verwenden Sie hierfür USB-Port 2.

2. Webinterface aufrufen

  • S chritt 2: Öffnen Sie das Webinterface des VanPi Core. Die Adresse lautet: IP-Adresse:1880/ui.

  • Schritt 3: Navigieren Sie im Webinterface zu Config > Wireless und aktivieren Sie die Option "Enable/Disable Zigbee2Mqtt".

3. Zigbee2MQTT Admin Panel aufrufen

  • Schritt 4: Rufen Sie nun das Zigbee2MQTT Admin Panel auf.

4. Geräte anlernen

  • Schritt 5: Klicken Sie auf "Anlernen aktivieren", um den Anlernmodus zu starten, und fügen Sie die entsprechenden Geräte hinzu.

  • Hinweis: Die hinzugefügten Geräte erhalten eine ID, die später noch benötigt wird.

5. Backend von VanPi OS öffnen

  • Schritt 6: Öffnen Sie das Backend von VanPi OS über die Adresse: IP-Adresse:1880.

  • Schritt 7: In der linken Spalte finden Sie die Kategorie ZigBee2mqtt. Fügen Sie hier die "In" Node hinzu.

6. Node mit MQTT-Server verbinden

  • Schritt 8: Verbinden Sie die Node mit dem entsprechenden MQTT-Server. Öffnen Sie die Node per Doppelklick und editieren Sie den Punkt "Server".

  • Schritt 9: Tragen Sie unter MQTT Host den Wert "localhost" ein und übernehmen Sie die Einstellungen.

  • Schritt 10: Um das hinzugefügte Gerät in der Device-Liste anzuzeigen, drücken Sie auf Übernahme (Deploy).

  • Schritt 11: Öffnen Sie die hinzugefügte Node erneut und überprüfen Sie, ob die ID des Geräts unter Device angezeigt wird.

Damit ist Einbindung des Geräts im VanPi OS abgeschlossen, sie können nun entsprechende Nodes Hinzufügen und Aktionen ausführen.Info: Beispiel Konfigurationen werden in Zukunft via Update nachgeliefert

7. Gerät überprüfen

🛜